Warum VIERsolar Sinn macht.

Wir möchten Ihnen nichts Neues verkaufen.

Wir möchten Sie dabei unterstützen, ihre bestehende Anlage wirtschaftlicher zu betreiben. Zudem erhalten Sie durch unsere Drohnen-Thermaltechnik einen völlig anderen Einblick in Ihre PV-Anlage.

 

Eine Reinigung (w e n n  nötig) bringt Ihnen einen unmittelbaren Mehrertrag. Wozu also eine Thermalanalyse Ihrer PV-Anlage?

Eine Thermalinspektion Ihrer Anlage ermöglicht es Ihnen zu entscheiden, ob Sie handeln möchten oder nicht.

Selbst bei moderner Technik kosten Beeinträchtigungen wie Vogelkot, Flechten oder andere Verschmutzungen bares Geld

Durch Drohnen-Thermaltechnik können Sie diese Verschmutzungen sichtbar machen und entscheiden, ob Sie Ihre Anlage reinigen möchten oder nicht. 

Zusätzlich erkennen Sie in den selben Bildern, ob Ihre Module technisch in Ordnung sind. Egal, in welchem Alter sich Ihre Anlage befindet - ein ausgefallenes Modul kann dank moderner Steuertechnik auf Modulebene und/ oder Wechselrichterebene für Sie nicht zu erkennen sein. Trotz aller Technik ist Ihr Ertrag niedriger als geplant und das alles für Sie unsichtbar. 

Anhand der Bilder können Sie einschätzen ob sich ein Austausch lohnt.

Sollten Sie einen Schaden erkennen, lohnt es sich zu prüfen, ob die Herstellergarantie oder Ihre Versicherung die Kosten für einen Austausch zumindest teilweise übernimmt.

Eine Investition die sich doppelt bezahlt machen kann.

Bei Interesse informieren wir Sie gerne in einen für Sie kostenlosen Beratungsgespräch über Ihre Möglichkeiten.

 

Bis bald.

Björn Röttgen

VIERsolar

Chemiefreie PV-Reinigung 

"Sie sehen unsere Reinigungbürste in drei verschiedenen Zoomstufen.

Sicherlich haben Sie die groben Pixel im dritten Bild bemerkt. 

Interessiert Sie, warum genau diese Pixel Ihnen helfen können, Geld zu sparen? 

Dann lesen Sie gerne weiter."

Thermografie einer PV-Anlage

Möglichkeiten der Thermografie-Analyse.

Was hat das mit Pixeln zu tun?

Jedes Pixel in einem Thermografie-Bild steht für eine exakte Temperaturmessung. Die Thermalkamera erfasst so detailiert Wärmeverteilungen, um Probleme wie verschmutzte oder defekte Zellen zu erkennen. Dadurch können Leistungsverluste frühzeitig entdeckt und behoben werden.

Ebenso lassen sich Schäden an Glasscheiben, z.B. nach einem Hagelereignis, zuverlässig identifizieren - bevor größere Ausfälle entstehen. 

©Björn Röttgen VIERsolar 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.